- Doppelchoranlage
-
Doppelchoranlage,doppelchörige Anlage, sakrale Baukunst: Kirche mit zwei gegenüberliegenden Chören, Chor.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Dom zu Mainz — Der Mainzer Dom von Südwesten. Blick auf den Westturm mit der barocken Haube des Franz Michael Neumann. Links die beiden Treppentürmchen, die den Chor einrahmen. Zwischen den Türmen das Reiterstandbild des Heiligen Martin … Deutsch Wikipedia
Chor (Architektur) — Bereich des Chors eines typischen Kirchengrundrisses Chor der … Deutsch Wikipedia
Mainzer Dom — Der Mainzer Dom von Südwesten. Blick auf den Westturm mit der barocken Haube des Franz Michael Neumann. Links die beiden Treppentürmchen, die den Chor einrahmen. Zwischen den Türmen das Reiterstandbild des Heiligen Martin … Deutsch Wikipedia
Stiftskirche Gernrode — Westfront der Stiftskirche St. Cyriakus Grundriss der Kirche aus Georg Dehios „Kirchliche Baukunst des Abendlandes“ von 1901 … Deutsch Wikipedia
Stiftskirche St. Cyriakus (Gernrode) — Westfront der Stiftskirche St. Cyriakus Grundri … Deutsch Wikipedia
Dom zu Paderborn — Die Südseite Der Westturm von der Libori Galerie aus gesehen … Deutsch Wikipedia
Dreihasenfenster — Die Südseite Der Westturm von der Libori Galerie aus gesehen … Deutsch Wikipedia
Kloster Knechtsteden — Basilika des Klosters Knechtsteden, Blick von Süden Kloster Knechtsteden ist eine ehemalige Prämonstratenserabtei aus dem frühen 12. Jahrhundert, die sich seit 1896 im Besitz des Spiritanerordens befindet. Sie liegt westlich von Dormagen unweit… … Deutsch Wikipedia
Knechtsteden — Basilika des Klosters Knechtsteden, Blick von Süden Kloster Knechtsteden ist eine ehemalige Prämonstratenserabtei aus dem frühen 12. Jahrhundert, die sich seit 1896 im Besitz des Spiritanerordens befindet. Sie liegt westlich von Dormagen unweit… … Deutsch Wikipedia
Memleben — Gemeinde Kaiserpfalz Koordinaten: 51° … Deutsch Wikipedia